Eröffnung: altonale19 und STAMP
Von der Eröffnung der altonale19 und STAMP am 16. Juni bis zum Abschluss der altonale, dem Straßenfest am 2. Juli, bietet das Festivalzentrum täglich Programm, Unterhaltung und Gastronomie. Zur Eröffnung der altonale19 wird ein außergewöhnliches, abendfüllendes Programm mit Performances, Lesungen, Kurzfilmen, Musik, Theater und Illuminationen gezeigt.
18 - 24 Uhr: LOOK UP, Anja Behrens (D), Rund um den Stuhlmannbrunnen
Konfrontiert mit der Flucht anderer haben wir als Gesellschaft die Chance Haltung zu zeigen, zu wachsen und uns weiter zu entwickeln. Im Rahmen des EU-Projekts „LOOK UP“ lädt die Künstlerin Anja Behrens mit surrealen Foto-Installationen auf dem Platz der Republik zu einem Gedankenkonflikt ein, der die Frage nach dem eigenen Standpunkt aufwirft. Die Arbeit wird mit der freundlichen Unterstützung von 711rent Hamburg, Designagentur Skvint und Windels Architekten umgesetzt.
18 - 18.30 Uhr Blaas Of Glory (NL), Festivalzentrum
Seit ihrer Gründung 2007 befindet sich Blaas Of Glory auf einem langen, unermüdlichen Marsch zum Ruhm: Von Amsterdam nach Barcelona, von London nach Hamburg, von Belgien nach Finnland ... Blaas Of Glory ist eine urkomische Marching Band, die den Hard Rock zu seinem ursprünglichen Wesen zurück und mit Glockenspiel, Sousaphon, Banjo, Akkordeon und Waschbrett die ganze Welt zum „Headbanging“ bringen will. blaasofglory. nl
18 - 18.40 Uhr Les Soeurs KIF-KIF (CAN), Spielort 1 (Platz der Republik / Denkmal)
Les Soeurs KIF-KIF aus Kanada mischen überraschende Comedy und Interaktion mit dem Publikum. Mal fliegen rosa Hasen tief und Pommes frites werden auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigt... Die Schwestern Françoise & Josette aus Quebec haben viele Jahre Straßentheater sowie Auftritte in namhaften Institutionen wie dem Cirque du Soleil hinter sich.
18.50 - 19.35 Uhr Muzikanty (PL), Spielort 2 (Platz der Republik / Wiese)
Zwei Männer befinden sich auf einer kleinen, sentimentalen Reise in die heiteren siebziger Jahre, mit Wohnwagen, Liegestühlen, einem selbstgebauten Grill und einer Band, die ihre Lieblingshits live spielt. Aber irgendwas fehlt... Bier ist aus!
19.40 - 20.25 Uhr Zirkus Morsa: La fin demain (FR), Spielort 1 (Platz der Republik/ Denkmal)
Wie überlebt man in einer Welt, die scheinbar jeden Moment umkippt? Ausgestattet mit einem Brett und einer Rolle nehmen die beiden Artisten von Zirkus Morsa das Publikum mit auf eine schwankende Reise.
20.40 - 21.15 Uhr Blaas Of Glory
20.45 - 21.30 Uhr Chris Lynam (GB), Spielort 1 (Platz der Republik/Denkmal)
Auch in diesem Jahr dabei: Die unbeschreibliche Komödie vom Mann mit dem Eraserhead-Haarschnitt. Chris Lynam bringt seine interaktive, akrobatische, manisch-musikalische und glorreich epische Show nach Altona!
21 - 21.30 Uhr „Grenzprozess“ deutschniederländische Literatur-Performance aus Groningen, Foyer des Altonaer Museums
21.15-21.45 Uhr Kurzfilme von Filmemachern aus Groningen, film altonale, Nische im Park
21.45 Uhr Lichtblick/WWF, Projektionen auf das Hochhaus am Paul-Nevermann-Platz
21.50 - 22.30 Uhr La Industrial Teatrera: De Paso, Spielort 2 (Platz der Republik/ Wiese)
De Paso ist lustig und zärtlich, poetisch und voller Lachen: Wir werden geboren und finden eine Welt, die es zu entdecken, zu erleben und zu verändern gilt.
21.50 - 22.30 Uhr Cal y Canto Teatro: A-TA-KAA-ta-ka, Spielort 1 (Platz der Republik/Denkmal)
Die geschmolzenen Träume von Salvador Dalí inspirieren Cal y Canto Teatro, um die Luft als Ausgangspunkt für ihre Show zu nutzen, in der Drachen eine große Rolle spielen.
22.30 Uhr Lichtblick/WWF, Projektionen auf das Hochhaus am Paul-Nevermann-Platz
22.30 - 23 Uhr Kurzfilme zum Thema Raum, film altonale, Nische im Park
22.40 Uhr Projektionen auf das Altonaer Rathaus,
Studierende der BTK Hochschule für Gestaltung
23 Uhr „Zwiebeln“: Lichtspuren im Park, Spielort 1 (Platz der Republik/ Denkmal)
Eine bewegte Performance, komisch und berührend zugleich: Zehn runde „Zwiebeln“ bringen den Park zum Strahlen und erzählen eine im wahrsten Sinne einleuchtende Geschichte. Künstlerischer Leiter: Tom Lanzki. Eine Kooperation zwischen Oakleaf Creativity und dem STAMP Festival